Offener Qigong-Kurs vom 12.-16.09.2023 – Die Abteilung Bewegungs- und Trainingswissenschaft des Instituts für Sportwissenschaft bietet im Frühjahr wieder einen Qigong-Kurs an. Wir freuen uns, dass wir wieder Großmeister Shuanglai Fu als Gastreferenten gewinnen konnten.
Unter dem Begriff Qigong werden chinesische Körperübungen verstanden, die Bewegung, Atmung und Bewusstseinsführung miteinander verbinden. Qigong-Übungen sollen die Lebensenergie („Qi“) stärken, so dass der Praktizierende körperlich und geistig gesund bleibt und sein Leben verlängert. Dabei zeichnen sich Qigong-Übungen durch elegante aber einfache Bewegungen aus, die dem Verlauf der Meridiane entsprechend von verschiedenen Altersgruppen ausgeführt werden können und denen ein positiver Effekt auf die körperliche und geistige Gesundheit nachgesagt wird.
Inhalte des Kurses sind:
- Allgemeine Grundlagen zur Traditionellen Chinesischen Medizin und zum Qigong
- Zhi Yi Gong Atemtechnik
- die acht Formen Zhi Yi Dan Gong
- Wu Yin Xi - "das Spiel der fünf Tiere"
Diese beiden Formen des ‚bewegten Qigong‘ sind traditionelle Qigong-Übungen, die zur Verbesserung der Gesundheit beitragen. Die Übungen regulieren und kontrollieren das Aufsteigen und Abfallen des Qi (die Lebensenergie) innerhalb des Körpers. Die Kombination von äußeren Bewegungen, Geisteshaltung und der Regulierung des Atems sprechen die inneren Organe an. Die Übungen bestehen aus langsamen, sanft ausgreifenden und anmutigen Bewegungen. Durch die Leichtigkeit beim Erlernen und Durchführen sind die Übungen für alle Altersgruppen und unterschiedliche Gesundheitszustände geeignet.
Dieses Angebot steht allen Qigong-Interessierten offen. Im Kurs lernen Anfänger die Grundlagen des bewegten Qigong und die bereits Praktizierenden erhalten Hilfestellungen bei der Vertiefung ihrer Kenntnisse.
Der Kurs findet vom 12.-16. September 2023 im Blockunterricht (Mo.-Fr., jeweils 9:00-16:30Uhr) am Institut für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt.
Teilnahmegebühren
- Studierende der JGU: 80,- Euro
- Mitarbeiter*innen der JGU: 120,- Euro
- Externe: 350,- Euro
Der Kurs ist für eine Erstattung/Bezuschussung durch die gesetzlichen Krankenkassen zertifiziert. Den Umfang der Kostenübernahme können Sie bei Ihrer Krankenkasse erfragen (Kurs-ID: KU-ST-92AB64).
Zudem erfüllt der Kurs die Anforderungen für einen Antrag auf Bildungsurlaub. Zum Antragsverfahren sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber. Für die Bildungsfreistellung ist folgende Nummer anzugeben: 4104/1537/22.
Anmelden können Sie sich einfach hier auf unserer Online-Anmeldungseite.